47. Kreisschützentag
Zum 47.
Kreisschützentag im Eichenhain begrüßte Kreisvorsitzende
Christiane Ehlers neben zahlreich erschienenen Schützinnen und
Schützen Süderheistedts Bürgermeisterin Birgitt Meier und Alfred
Koitzsch, Vizepräsidenten des Norddeutschen Schützenbundes. Zu Gast
waren außerdem Thilo Berg, Vorsitzender des Kreisschützenverbandes
Nordfrieslands, stellvertretender Kreispräsident Norbert Zimmermann,
Manfred Lindemann, Amtsvorsteher der Kirchspiellandgemeinden
Eiderstedt, die Ehrenmitglieder des Kreisschützenverbandes
Dithmarschen, Harm Schipmann, Ingrid Thiemann, Eckart Dittmann,
Brunhilde Mohr, Hans-Hinrich Schmidt sowie Kreiskönigin Bettina
Andresen.
Nach den Grußworten
des Vorsitzenden der ausrichtenden Schützengilde Barkenholm,
Hans-Werner Urbrock, der der Versammlung einen guten Verlauf
wünschte, folgten Grußworte der Ehrengäste. Anschließend ehrte
Kreissportleiter Jörg Ehlers die besten Mannschaften und
Einzelschützen aus den drei Pokalwettbewerben des
Kreisschützenverbandes: Karsten-Peters-, Luftpistolen- und
Vorständepokal. Über die Ehrennadel des Norddeutschen
Schützenbundes freuten Kai Sothmann, Spiel- und Sportverein Goldener
Ring Helse und Lars Hansen von der Scheiben- und Schützengilde
Lunden. Christel Schöwing sowie Christa Lange, beide aus dem
Schützenverein Bunsoh, erhielten die goldene Ehrennadel.
Da der
Kreisschützenverband Dithmarschen eine Lichtpunktschießanlage
anschaffen möchte, um auch jüngeren Kindern das sportliche Schießen
zu ermöglichen, hatte der Verband die Schützensparte des
Süderholmer Sportvereins eingeladen, auf dem Kreisschützentag ihre
Lichtpunktschießanlage vorzustellen. In einem Vortrag erklärte Hans
Claussen, Schützenmeister der Sportschützen aus Süderholm, die
Technik der Anlage und bedankte sich bei den Kreisjugendsprechern
Yannik Abs und Kim Luca Claußen für die Vorführung des Schießens
an der Anlage. Thilo Berg berichtete von der ersten
Lichtpunkt-Kreismeisterschaft, die der Kreisschützenverband
Nordfriesland durchgeführte.
Es folgten die Berichte
des Vorstandes. Kreissportleiter Jörg Ehlers teilte mit, dass die
Siegerehrung der Kreismeisterschaft von Tensbüttel-Röst auf den
Schießstand des Schützenvereins St. Michaelisdonn verlegt wurde.
Den 48. Kreisschützentag 2019 richtet der Schützenverein Krempel im
Haus des Gastes aus. Christiane Ehlers wurde bei den anschließenden
Wahlen des Vorstandes im Amt der 1. Kreisvorsitzenden wiedergewählt,
ebenso Kreissport- und -schulungsleiter Jörg Ehlers,
Kreisdamenleiterin Ina Sierks, Kreisschriftführerin Sandra Eder,
stellvertretender Kreisrundenwettkampfleiter Erich Müller,
Kreisnadelsachbearbeiterin Telse Kühl und Kreispressewartin Kirsten
Meier-Wetzel.
Alfred Koitzsch,
Vizepräsident des Norddeutschen Schützenbundes, lobte den
harmonischen Verlauf der Versammlung und Kreisvorsitzende Christiane
Ehlers für die Leitung ihres ersten Kreisschützentages – nach
dessen Beendigung traditionell Erbsensuppe gereicht wurde.
![]() |
Gedanken ? Zur vorgeführten Lichtpunktanlage ! |
Ehrenvorsitzende Ingrid Thiemann und
neue Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Dithmarschen Christiane Ehlers
Ingrid Thiemann ist
jetzt Ehrenvorsitzende
Der 46.
Kreisschützentag, ausgerichtet vom Schießsportclub Hemme, fand ein
weiteres Mal im Landgasthof Mehrens in Neuenkirchen statt. Während
der Versammlung gab die Kreisvorsitzende Ingrid Thiemann bekannt,
dass der Kreisschützentag 2018 in Süderheistedt veranstaltet werde.
57 Schützinnen und
Schützen aus 18 Vereinen nahmen am Kreisschützentag teil.
Als Ehrengäste
begrüßte die Kreisvorsitzende unter anderem den Kreispräsidenten
Hans Harald Böttger, den Amtsvorsteher des Amtes KLG Eider, Manfred
Lindemann, den stellvertretenden Präsidenten des Norddeutschen
Schützenbundes, Peter Eyferth, die Vorsitzenden der
Kreisschützenverbände Nordfriesland und Schleswig/Flensburg, das
amtierende Kreisschützenkönigspaar, Jan Andresen und Brunhilde Mohr
sowie die Ehrenmitglieder des Kreisschützenverbandes Dithmarschen.
Peter Eyferth
überreichte Ingrid Thiemann die goldene Ehrennadel Dank und
Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit als Kreisvorsitzende.
Außerdem wurden die
Sieger der vom Kreisschützenverband Dithmarschen durchgeführten
Wettbewerbe - Kreispräsidenten-Pokal, Vereinsvorstände-Pokal und
Luftpistolen-Pokal - von Kreissportleiter Jörg Ehlers mit Pokalen,
Urkunden und Medaillen für ihre Leistung geehrt.
Nach Berichten der
Kreisvorsitzenden aus dem Vorjahr, des Kreissportleiters Jörg
Ehlers, des Kreisbogenreferenten Norbert Heisterkamp und des
Kreiskassenwartes Bernd Reimers folgte der
wichtigste
Punkt der Tagesordnung: die Wahl des Vorsitzenden. Ingrid Thiemann
schlug die stellvertretende Kreissportleiterin Christiane Ehlers vor.
Sie wurde von den Delegierten einstimmig zur neuen Vorsitzenden des
Kreisschützenverbandes gewählt. Die scheidende Vorsitzende
überreichte ihrer Nachfolgerin einen Blumenstrauß und gratulierte
ihr. Das Amt der Stellvertreterin übernahm Kirsten Meier-Wetzel.
Neu
gewählt wurden auch Erich Müller als stellvertretender
Kreissportleiter und Sven Greuling als stellvertretender
Standartenträger.
Bestätigt
wurden Kreiskassenwart Bernd Reimers, stellvertretende
Kreisdamenleiterin Bettina Andresen, Kreisrundenwettkampfleiterin
Christa Becker und Kreisbogenreferent Norbert Heisterkamp sowie der
von der Jugend gewählte Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich.
Christiane
Ehlers stellte schließlich den Antrag, Ingrid Thiemann zur
Ehrenvorsitzenden des Kreisschützenverbandes zu ernennen. Das nahm
die Versammlung einstimmig an. Schützen und Schützinnen dankten
Thiemann mit stehenden Ovationen und einem dreifach Gut Schuß für
13 Jahre Verbandsvorsitz.
45.
Kreisschützentag in Neuenkirchen (2016)
Der
SSC Hemme richtete wie schon im Vorjahr den Schützentag aus. Obwohl
auf der Tagesordnung wichtige Wahlen angekündigt waren, folgten
lediglich 75 Schützinnen und Schützen aus 17 Vereinen sowie
Ehrengäste der Einladung zum 45. Kreisschützentag nach Neuenkirchen
in den „Landgasthof Mehrens“. Insgesamt sollten fünf Posten im
Vorstand bzw. Beirat neu besetzt werden. Darunter auch der Posten
der/des 1. Vorsitzenden. Die Vorsitzende Ingrid Thiemann hatte im
Vorfelde angekündigt,dass sie nicht wieder für dieses Amt zur
Verfügung stehen würde. Ingrid Thiemann eröffnete den Kreisschützentag und begrüßte die Delegierten aus den Vereinen,
die Ehrengäste sowie die Ehrenmitglieder und das amtierende
Königspaar des KSchV Dithmarschen. Veronika Kolb, die in Vertretung
des Kreispräsidenten gekommen war, überbrachte die Grüße des
Kreises und hob die besonderen Verdienste von Ingrid Thiemann für
den Schießsport genau so hervor wie der 1. Vorsitzende des
Kreissportverbandes Hans-Jürgen von Hemm. Dieser hatte dann noch
eine Überraschung parat, er überreichte Ingrid Thiemann die goldene
Ehrennadel des Kreissportverbandes für 40 Jahre ehrenamtliche
Tätigkeit im KSchV Dithmarschen.
Die Grußworte des NDSB überbrachte der Ehrenpräsident Peter Eyferth, der über den aktuellen Stand des Landesleistungszentrums in Kellinghusen informierte. Außerdem ehrte er Astrid Peters für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein mit der goldenen Verdienstnadel des DSB. Weitere Grußworte überbrachten der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Schleswig-Flensburg Alfred Koitsch sowie Klaus Petersen für den Kreisschützenverband Nordfriesland. Alle wünschten der Versammlung gute Beschlüsse und einen harmonischen Verlauf.
Es folgten die Berichte des Vorstandes. Die von der Kassenprüferin Christel Schöwing vorgeschlagene Entlastung des Kreiskassenwartes und des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben genauso wie die vom Vorstand vorgeschlagene Erhöhung der Beiträge ab 2017 um 0,50 Euro.
Danach folgte der mit Spannung erwartete Punkt „Wahl der/des Vorsitzenden“. Der stellv. Vorsitzende Kester Peters übernahm die Leitung und bat um Vorschläge. Als keine Vorschläge aus der Versammlung kamen, meldete sich der Ehrenvorsitzende Eckert Dittmann zu Wort und appellierte noch einmal nachdrücklich an die Delegierten, ohne Erfolg. Nach einer kurzen Unterbrechung und Beratschlagung gab die sichtlich bedrückte Ingrid Thiemann schließlich nach und erklärte sich bereit, noch ein Jahr weiter zu machen. Dies wurde ihr von der Versammlung mit standing ovation gedankt. Sie machte aber auch klar, dass in dieser Zeit ein Nachfolger gefunden werden muss und sie dafür verstärkt Werbung in den Vereinen einforderte. Einen außerordentlichen Kreisschützentag noch in diesem Jahr schloss sie nicht aus.
Die nachfolgenden Wahlen verliefen wesentlich entspannter. Als Schriftführerin tritt Sandra Eder aus Wöhrden die Nachfolge von Helga Dau an, der dadurch vakant gewordene Posten eines/einer stellv. Kreisschriftführers/Kreisschriftführerin konnte nicht besetzt werden. Zum Kreissportleiter und zum Kreisschulungsleiter wurde Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn, wieder- gewählt. Damenleiterin bleibt Ina Sierks aus Süderholm. Erich Möller (Heide) löst Horst Spaude als stellv. Kreisrundenwettkampfleiter ab und das Amt der Kreisnadelbearbeiterin übernimmt Telse Kühl (Tensbüttel) von Hanny Adamik. Als neue Pressewartin löst Kirsten Meier-Wetzel (Hemme) Walter Dau ab. Die von der Jugendversammlung gewählte stellv. Kreisjugendleiterin Kirstin Claussen (Krempel) wurde einstimmig bestätigt, sie übernimmt das Amt von Susi Sick. Kassenprüferin ist Edeltraut Kühnel aus Welmbüttel. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Ingrid Thiemann verabschiedete danach die ausgeschiedenen Mitglieder und bedankte sich für die geleistete Arbeit mit einem Präsent. Besonders bedankte sie sich bei Helga Dau, die 13 Jahre Schriftführerin des KSchV war, und ernannte sie zur Ehrenkreisschriftführerin.
Die Grußworte des NDSB überbrachte der Ehrenpräsident Peter Eyferth, der über den aktuellen Stand des Landesleistungszentrums in Kellinghusen informierte. Außerdem ehrte er Astrid Peters für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein mit der goldenen Verdienstnadel des DSB. Weitere Grußworte überbrachten der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Schleswig-Flensburg Alfred Koitsch sowie Klaus Petersen für den Kreisschützenverband Nordfriesland. Alle wünschten der Versammlung gute Beschlüsse und einen harmonischen Verlauf.
Es folgten die Berichte des Vorstandes. Die von der Kassenprüferin Christel Schöwing vorgeschlagene Entlastung des Kreiskassenwartes und des Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben genauso wie die vom Vorstand vorgeschlagene Erhöhung der Beiträge ab 2017 um 0,50 Euro.
Danach folgte der mit Spannung erwartete Punkt „Wahl der/des Vorsitzenden“. Der stellv. Vorsitzende Kester Peters übernahm die Leitung und bat um Vorschläge. Als keine Vorschläge aus der Versammlung kamen, meldete sich der Ehrenvorsitzende Eckert Dittmann zu Wort und appellierte noch einmal nachdrücklich an die Delegierten, ohne Erfolg. Nach einer kurzen Unterbrechung und Beratschlagung gab die sichtlich bedrückte Ingrid Thiemann schließlich nach und erklärte sich bereit, noch ein Jahr weiter zu machen. Dies wurde ihr von der Versammlung mit standing ovation gedankt. Sie machte aber auch klar, dass in dieser Zeit ein Nachfolger gefunden werden muss und sie dafür verstärkt Werbung in den Vereinen einforderte. Einen außerordentlichen Kreisschützentag noch in diesem Jahr schloss sie nicht aus.
Die nachfolgenden Wahlen verliefen wesentlich entspannter. Als Schriftführerin tritt Sandra Eder aus Wöhrden die Nachfolge von Helga Dau an, der dadurch vakant gewordene Posten eines/einer stellv. Kreisschriftführers/Kreisschriftführerin konnte nicht besetzt werden. Zum Kreissportleiter und zum Kreisschulungsleiter wurde Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn, wieder- gewählt. Damenleiterin bleibt Ina Sierks aus Süderholm. Erich Möller (Heide) löst Horst Spaude als stellv. Kreisrundenwettkampfleiter ab und das Amt der Kreisnadelbearbeiterin übernimmt Telse Kühl (Tensbüttel) von Hanny Adamik. Als neue Pressewartin löst Kirsten Meier-Wetzel (Hemme) Walter Dau ab. Die von der Jugendversammlung gewählte stellv. Kreisjugendleiterin Kirstin Claussen (Krempel) wurde einstimmig bestätigt, sie übernimmt das Amt von Susi Sick. Kassenprüferin ist Edeltraut Kühnel aus Welmbüttel. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Ingrid Thiemann verabschiedete danach die ausgeschiedenen Mitglieder und bedankte sich für die geleistete Arbeit mit einem Präsent. Besonders bedankte sie sich bei Helga Dau, die 13 Jahre Schriftführerin des KSchV war, und ernannte sie zur Ehrenkreisschriftführerin.
Bild links: Ehrung Ingrid Thiemann Bild rechts: Ehrung Helga Dau
Verleihung Goldene Ehrennadel KSV Dithmarschen Ernennung zur Ehrenkreisschriftführerin
Hans-Jürgen von Hemm, Ingrid Thiemann Ingrid Thiemann, Helga Dau
Links: Ehrung Astrid Peters
V. l.: Ingrid Thiemann, Astrid Peters, Peter Eyferth
Sieger: Karsten-Peters-Pokal
1. Albersdorfer SchG (rechts)
Hans-Jürgen von Hemm, Ingrid Thiemann Ingrid Thiemann, Helga Dau
Links: Ehrung Astrid Peters
V. l.: Ingrid Thiemann, Astrid Peters, Peter Eyferth
Sieger: Karsten-Peters-Pokal
1. Albersdorfer SchG (rechts)
Ingrid Thiemann, Sigrid Reimers
2. TSV Büsum
Edeltraut Busch, Dieter Witthinrich

Sieger: Vereinsvorstände-Pokal (unten)
1. SSC Hemme (Mitte)
Kirsten Meier-Wetzel, Hans-Werener Wegner
2. SchG Epenwöhrden (links)
Sven Greuling, Rolf Ingwersen
3. Albersdorfer SchG (rechts)
Ingrid Thiemann, Harm Schipmann, Sigrid Reimers
Linkes Bild: Sieger Kreis-Lupi-Pokal
1. Albersdorfer SchG (rechts)
Harm Schipmann
2. SSC Hemme (links)
Kirsten Meier-Wetzel
3. SchGr SC Bargenstedt (Mitte)
Hinne Schmidt
Verabschiedung von Hanny Adamik
aus dem Beirat
Ingrid Thiemann, Hanny Adamik
Verabschiedung von Horst Spaude
aus dem Beirat
Horst Spaude, Ingrid Thiemann
44. Kreisschützentag in Neuenkirchen
Der
SSC Hemme war Ausrichter des 44. Kreisschützentages, der im "Landgasthof
Mehrens" in Neuenkirchen stattfand. Der Vorsitzende des SSC Hemme
Hans-Werner Wegner berichtete aus dem aktiven Vereinsgeschehen,
übermittelte die Grußworte des Vereins. Weiter wünschte er
der Versammlung gute Beschlüsse und einen harmonischen Verlauf.
Die Kreisvorsitzende Ingrid Thiemann begrüßte alle anwesenden
Schützenschwestern und Schützenbrüder, besonders begrüßte sie die
Ehrengäste, den Kreispräsidenten Hans-Harald Böttger, den
1. Vorsitzenden des Kreissportverbandes Hans-Jürgen von Hemm, den
Vizepräsidenten des NDSB und Vorsitzenden des KSchV Schleswig-Flensburg
Alfred Koitzsch und den stellv. Vorsitzenden des KSchV Nordfriesland
Klaus Peter Petersen, sowie die Ehrenmitglieder des KSchV Dithmarschen,
den Ehrenvorsitzenden Eckart Dittmann, die Ehrenkreisdamenleiterin
Brunhilde Mohr, den Ehrenkreissportleiter Harm Schipmann und das
Kreiskönigspaar Hanny Adamik und Torsten Winter.
Die Ehrengäste würdigten die Leistung und das ehrenamtliche
Engagement der Schützen. Der Kreispräsident hielt sein Grußwort in
plattdeutscher Sprache, betonte die Bedeutung des aktiv ausgeübten
Ehrenamtes, dies sei wichtig, auch für die Politik.
Der 1. Vorsitzende des KSV Hans-Jürgen von Hemm dankte für das
Engagement, sprach u.a. im Hinblick auf die schwindenden
Mitgliederzahlen in vielen Verbänden an, dass ein zukunftsorientiertes
Handeln und Zusammenwirken eine Möglichkeit der Bindung von Mitgliedern
wäre. Als Perspektive schlug er eine Zukunftskonferenz der Vereine und
Verbände vor.
Weitere Grußworte übermittelten Alfred Koitzsch Vize-Präsident des
NDSB und Vors. KSchV Schleswig-Flensburg sowie Klaus Peter Petersen
stellv.Vorsitzender KSchV Nordfriesland. Alle wünschten der Versammlung
gute Beschlüsse und einen harmonischen Verlauf.
Es folgten die Ehrungen der Gewinner der Kreispokalwettkämpfe: Im
Kreispräsidentenpokal starteten 11 Mannschaften. 1. Platz TSV Büsum
1032,9 Ringe, 2. Platz Albersdorfer SchG 1025,3 Ringe, 3. Platz SSC
Hemme 1024,1 Ringe. Einzelwertung: Klaus Petersen Albersdorfer SchG
209,5 Ringe, 2. Platz Rolf Ingwersen Vogel-und SchG Epenwöhrden 208,3
Ringe, 3. Platz Reinhold Jensen SSV Braaken-Hemmingstedt-Lieth 207,2
Ringe.
Im Vereinsvorständepokal starteten 12 Mannschaften: 1. Platz
Albersdorfer SchG 621,1 Ringe, 2. Platz TSV Büsum 616,3 Ringe, 3. Platz
SSC Hemme 615,7 Ringe. Einzelwertung LG-A : 1. Platz Sigrid Reimers
Albersdorfer SchG 208,8 Ringe, 2. Platz Kirsten Meier-Wetzel SSC Hemme
208,4 Ringe, 3. Platz Ingrid Thiemann 208,3 Ringe, sitzend aufgelegt: 1.
Platz Angelika Rudolph TSV Büsum 206,8 Ringe, 2. Platz Günther Storm
SchG Pahlen-Dörpling 204,4 Ringe, 3. Platz Walter Dau Vogel-und SchG
Epenwöhrden 204,2 Ringe.
Es folgte die Überreichung von Ehrennadeln an verdiente
Schützinnen und Schützen. Die Silberne Ehrennadel des
Kreisschützenverbandes Dithmarschen erhielten:
Kreisrundenwettkampfleiterin Martina Spaude; Rosemarie
Radek Damenleiterin und Schriftführerin, Hermann Rätz 2. Pistolenwart,
beide SchG Burg; Wilm Blohm stellv. Protokollführer Scheiben- und SchG
Lunden v. 1743 und Umgebung, Marc Harslem 1.Vorsitzender Ladestock und
Pulverdampf. Die Goldene Ehrennadel des Kreisschützenverbandes Dithmarschen:
Manfred Gründermann stellv. Vorsitzender Scheiben-und SchG Lunden v.
1743 und Umgebung.
Silberne Ehrennadel des NDSB: Christel Schöwing 1. Vorsitzende
Bunsoher SchV, Günther Storm 1. Vorsitzender SchG Pahlen-Dörpling,
Hans-Werner Wegner 1. Vorsitzender SSC Hemme. Die Goldene Verdienstnadel
des DSB wurde an Kreiskassenwart Bernd Reimers verliehen.
Die 1. Vorsitzende Ingrid Thiemann berichtete über die Mitgliederentwicklung. Der Verband besteht aus 32 Gilden, Vereinen und Sparten mit aktuell 1366 Mitgliedern, davon gehören 217 Mitglieder dem
Jugendbereich an. Zum heutigen Verbandstag waren 68 Delegierte aus 21
Vereinen anwesend. Erneut wurde auf die Einhaltung der Termine, zur
Abgabe der Mitgliedermeldung (LSV) sowie der zwingend erforderlichen
Waffenrechtlichen Erklärung an den NDSB hingewiesen. Traditionell
wurden viele Termine auf Kreis- und Landesebene zu besuchen.
Die nachfolgenden Wahlen ergaben einstimmige Wiederwahlergebnisse: Stellvertretender Kreisvorsitzender Kester Peters,
Kreiskassenwart Bernd Reimers, Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich (
Bestätigung), stellv. Kreissportleiterin Christiane
Ehlers, Kreisrundenwettkampfleiterin Christa Becker, (neu) Kreisbogenreferent
Norbert Heisterkamp, Kassenprüferin Christel Schöwing. (neu)
Mit Ehrennadeln ausgezeichnet: Von links: H. Rätz, R. Radek, M. Gründemann, Ch. Schöwing, M. Spaude, B. Reimers, H.-W. Wegner, W. Blohm, G. Storm und I. Thiemann |
Mannschaftspokalgewinner: SSC Hemme, TSV Büsum, Albersdorfer SchG |
43.
Kreisschützentag in Schalkholz
Kester
Peters zum stellv. Vorsitzender gewählt
Das wichtigste
zuerst, der Kreisvorstand ist wieder komplett. Kester Peters
von der SchießSportVereinigung
Braaken-Hemmingstedt-Lieth hatte seine Bereitschaft erklärt, für
den seit einem Jahr vakanten Posten des stellv. Vorsitzenden
zu kandidieren. Er wurde einstimmig gewählt. Die Wahl gilt vorerst
für Jahr, um den turnusmäßigen Rhythmus nicht zu unterbrechen.
82 Delegierte aus
23 Vereinen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßte Kreisvorsitzende
Ingrid Thiemann beim 43. Kreisschützentag.
Anschließend
überbrachten Hans-Jürgen Axen, Vorsitzender der Schützensparte im
KSSV Schalkholz, Kreispräsident
Hans-Harald Böttger, der zum ersten Mal an einem Kreisschützentag
teilnahm, Amtvorsteher Helmut Meyer vom Amt KLG Eider, der
Schalkholzer Bürgermeister Manfred Lindemann, der Vorsitzende des
Kreissportverbandes Dithmarschen Hans-Jürgen von Hemm, der
Ehrenpräsident des Norddeutschen Schützenbundes Peter Eyfert und
der stellv. Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Nordfriesland
Klaus Petersen ihre Grußworte und wünschten allen Sportschützen
weiterhin viel Erfolg.
Es folgten
die Ehrungen für verdiente Schützinnen und Schützen, die
ehrenamtlich in ihren Vereinen tätig sind.
Die Silberne
Ehrennadel des Kreisschützenverbandes(KSchV) erhielten Hans-Jürgen
Axen, Leiter der Schützensparte im KSSV Schalkholz, Sonja Tödter,
Jugendwartin in Bunsoh und Carsten Deurer, Schützenmeister in
Bunsoh. Die Goldene Ehrennadel des KSchV wurde Peter Ploog
(Wesselburen), Helga Steffen (Hennstedt) und Ina Sierks (Süderholm)
für langjährige Vorstandsarbeit überreicht.
Die
anschließenden Berichte des Vorstandes waren wieder ein Beweis für
die zahlreichen Aktivitäten auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.
Unter Punkt Wahlen stand als erstes die
Besetzung des Kreisvorsitzes an. Da sich niemand für den Posten
beworben hatte, erklärte Ingrid Thiemann sich bereit, das Amt noch
einmal für weitere 2 Jahre zu bekleiden. Diese Entscheidung dankte
die Versammlung mit einem lauten Applaus. Sie wurde einstimmig
gewählt, genauso wie alle darauf folgenden satzungsgemäßen Wahlen.
Der Posten des stellv. Vorsitzenden übernahm wie Anfangs schon
erwähnt Kester Peters, wohnhaft in Albersdorf.
Als Schriftführerin wurde Helga Dau aus Epenwöhrden
wieder gewählt. Erstmals wurde der Posten eines/einer stellv.
Kreisschriftführers/Kreisschriftführerin ausgeschrieben. Sandra
Eder aus Wöhrden hatte Interesse bekundet und wurde einstimmig
gewählt. Zum Kreissportleiter und zum Kreisschulungsleiter wurde
Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn, wieder gewählt. Damenleiterin
bleibt Ina Sierks aus Süderholm, als stellv.
Kreisrundenwettkampfleiter wurde Horst Spaude, Epenwöhrden wieder
gewählt, Kreisnadelsachbearbeiterin bleibt Hanny Adamik,
wiedergewählt wurde auch Walter Dau, Epenwöhrden als Pressewart.
Die von der Jugendversammlung gewählte stellv. Kreisjugendleiterin
Susanne Sick wurde einstimmig bestätigt.
Aus gesundheitlichen Gründen
kandidierte Fiete Frenssen nicht wieder als Kreisstandartenträger.
Er hat dieses Amt von 2002 bis 2013 bekleidet. Als Dank für seine
geleistete Arbeit erhielt er von Ingrid Thiemann einen gravierten
Zinnteller und die Versammlung bedankte sich bei ihm mit „Standing
Ovation“. Als Nachfolger wählte die Versammlung einstimmig Torsten
Winter aus Epenwöhrden.
Bei den
Pokalschießen nahmen wieder zahlreiche Mannschaften teil, die um die
begehrten Trophäen kämpften. Den
Kreispräsident-Karsten-Peters-Pokal gewannen wieder die Schützen
aus Bargenstedt (1035,5) vor der SchSV Braaken-Hemmingstedt-Lieth
(1027,1) und der SG Albersdorf (1026,1).
Im
Einzelwettbewerb der Herren siegte Nico Pflüger (208,4) vor Helmut
Güttel (207,8) beide aus Bargenstedt und Rainer Rudolph, Büsum
(207,3).
Bei den Damen war Martina Stolley, Bargenstedt (209,2) erfolgreich, gefolgt von Ingrid Thiemann, Albersdorf (207,4) und Dorit Stegemann, Hemmingstedt (207,0).
Bei den Damen war Martina Stolley, Bargenstedt (209,2) erfolgreich, gefolgt von Ingrid Thiemann, Albersdorf (207,4) und Dorit Stegemann, Hemmingstedt (207,0).
Der
Kreisvorstände-Pokal 2014 Luftgewehr Auflage stehend/sitzend ging an
die Mannschaft SchSV Braaken-Hemmingstedt-Lieth (623,9) vor dem TSV
Büsum (623,5) und der Albersdorfer SchG (614,3).
Luftgewehr-Auflage stehend im Einzel:
1. Edeltraut Busch, (208,9), 2. Dieter Witthinrich, (208,3), beide aus Büsum, 3. Ingrid Thiemann, Albersdorf (208,0)
Luftgewehr-Auflage stehend im Einzel:
1. Edeltraut Busch, (208,9), 2. Dieter Witthinrich, (208,3), beide aus Büsum, 3. Ingrid Thiemann, Albersdorf (208,0)
Luftgewehr-Auflage
sitzend im Einzel: 1. Elke Peplow, Hemmingstedt (208,0), 2. Manfred
Bläßer, Wöhrden (207,4), 3. Angelika Rudolph, Büsum (206,3)
Bild
Kreisvorstand erweitert:
von links: Martina Spaude, Horst Spaude, Hanni Adamik, Sandra Eder; Ingrid Thiemann, Kester Peters, Ina Sierks, Jörg Ehlers, Helga Dau, Berrnd Reimers, er fehlt Walter Dau.
von links: Martina Spaude, Horst Spaude, Hanni Adamik, Sandra Eder; Ingrid Thiemann, Kester Peters, Ina Sierks, Jörg Ehlers, Helga Dau, Berrnd Reimers, er fehlt Walter Dau.
Bild Ehrungen
KSchV:
von links: Hans-Jürgen Axen, Sonja Tödter, Peter Ploog, Ina Sierks, Carsten Deurer, Helga Steffen
von links: Hans-Jürgen Axen, Sonja Tödter, Peter Ploog, Ina Sierks, Carsten Deurer, Helga Steffen
Bild
Verabschiedung Fiete Frenssen:
Von Links Ingrid Thiemann, Fiete
Frenssen.
Schützentag 2013
42.
Kreisschützentag in Bunsoh
Reinhardt
Peters als stellv. Vorsitzender verabschiedet
96 Delegierte aus
23 Vereinen sowie zahlreiche Ehrengäste konnte die Kreisvorsitzende
Ingrid Thiemann beim 42. Kreisschützentag in Bunsoh begrüßen.
Grußworte überbrachten der stellv. Kreispräsident
Norbert Zimmermann, der Amtvorsteher Rudolf Thode, Amt
Mitteldithmarschen, die Bunsoher Bürgermeisterin Ingrid Del Bufalo,
das Vorstandsmitglied im Kreissportverband Dithmarschen Gerald
Grimmer, der Ehrenpräsident des Norddeutschen Schützenbundes Peter
Eyfert, der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes
Schleswig-Flensburg Alfred Koitzsch und der stellv. Vorsitzende des
Kreisschützenverbandes Nordfriesland Klaus Petersen.
Es folgten
die Ehrungen
für verdiente Schützinnen und Schützen, die ehrenamtlich in ihren
Vereinen tätig sind.
Die Silberne
Ehrennadel des Kreisschützenverbandes(KSchV) erhielt Walter Dau, 1.
Schützenmeister in der Schützengilde Epenwöhrden.
Die Goldene
Ehrennadel des KSchV wurde an Heinke Buhmann, Schützengruppe SC
Bargenstedt, Ute Scheel und Otto Carstens, beide Schützengilde Burg
für langjährige Vorstandsarbeit überreicht. Ebenso erhält diese
Ehrennadel der an diesem Tag nicht anwesende Eggert Jasper von der
Schützengruppe SC Bargenstedt.
Die Silberne
Ehrennadel des Norddeutschen Schützenbundes (NDSB) für langjährige
Vorstandsarbeit überreichte Peter Eyfert an Christa Lange, Bunsoher
Schützenverein, Jürgen Rehder, Albersdorfer Schützengilde,
Ernst-Heinrich Tams, Scheiben- und Schützengilde Lunden von 1743
sowie Hans Grap, Schützengilde Epenwöhrden. Doris Mohr,
Kassenwartin der Schützengilde Epenwöhrden erhielt die Goldene
Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes (DSB). Diese
Verdienstnadel erhält ebenfalls Meike Abrahams, 1. Damenleiterin und
1. Schriftführerin in der Albersdorfer Schützengilde nachgereicht.
Die
anschließenden Berichte
des Vorstandes waren ein Beweis für die zahlreichen Aktivitäten auf
Kreis-, Landes- und Bundesebene, wobei das herausragende Ereignis für
den Kreisschützenverband Dithmarschen der Start von Leopold Rupp aus
Albersdorf bei den Paralympics in London war. Für ihn sowie für
seinen Heimtrainer Harm Schipmann ein unvergessliches Erlebnis.
Unter Punkt
Wahlen stand als erstes die Besetzung des Postens des stellv.
Vorsitzenden an. Dieses Amt bleibt vorerst unbesetzt, da sich trotz
intensiver Bemühungen kein Nachfolger bzw. keine Nachfolgerin finden
ließ. Hier appellierte die Kreisvorsitzende Ingrid Thiemann an alle
um Unterstützung. Sie bedankte sich bei Reinhardt Peters für sein
jahrelanges Engagement im Kreisschützenverband und überreichte ihm
einen gravierten Zinnteller. Reinhardt Peters gehörte dem Vorstand
seit 1983 an und war seit 2007 stellv. Vorsitzender.
Die darauf folgenden satzungsgemäßen Wahlen ergaben einstimmige Ergebnisse:
Als Kassenwart wurde Bernd Reimers, Albersdorf wiedergewählt, stellv. Kreissportleiterin bleibt Christiane Ehlers, St. Michaelisdonn, wiedergewählt wurde auch die stellv. Kreisdamenleiterin Bettina Andresen, Pahlen.
Für den nicht wieder kandidierenden Kreisrundenwettkampfleiter Heinrich Thesing wählte die Versammlung seine Stellvertreterin Martina Spaude aus Epenwöhrden. Auch bei Heinrich Thesing bedankte sich Ingrid Thiemann für seine geleistete Arbeit mit einem gravierten Zinnteller. Zum stellv. Kreisrundenwettkampfleiter wählte die Versammlung Horst Spaude aus Epenwöhrden.
Die darauf folgenden satzungsgemäßen Wahlen ergaben einstimmige Ergebnisse:
Als Kassenwart wurde Bernd Reimers, Albersdorf wiedergewählt, stellv. Kreissportleiterin bleibt Christiane Ehlers, St. Michaelisdonn, wiedergewählt wurde auch die stellv. Kreisdamenleiterin Bettina Andresen, Pahlen.
Für den nicht wieder kandidierenden Kreisrundenwettkampfleiter Heinrich Thesing wählte die Versammlung seine Stellvertreterin Martina Spaude aus Epenwöhrden. Auch bei Heinrich Thesing bedankte sich Ingrid Thiemann für seine geleistete Arbeit mit einem gravierten Zinnteller. Zum stellv. Kreisrundenwettkampfleiter wählte die Versammlung Horst Spaude aus Epenwöhrden.
Wiedergewählt
wurde der Kreisbogenreferent Norbert Heisterkamp aus Brunsbüttel.
Zur Kassenprüferin für 2 Jahre wurde Silke Heisterkamp aus
Brunsbüttel gewählt.
Der von der Jugendversammlung neu gewählte Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich, Büsum, wurde einstimmig bestätigt.
Der von der Jugendversammlung neu gewählte Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich, Büsum, wurde einstimmig bestätigt.
Gewinner
der Pokalschießen
Bei den
Pokalschießen nahmen wieder zahlreiche Mannschaften teil, die um die
begehrten Trophäen kämpften.
Den
Kreispräsident-Karsten-Peters-Pokal gewannen die Schützen aus
Bargenstedt (1030,4 Ringe) vor der SSV Braaken-Hemmingstedt-Lieth
(1029,2 Ringe) und der Albersdorfer SchG (1020,3 Ringe).
Im
Einzelwettbewerb der Herren siegte Dirk Genz, BraHeLie (208,6 Ringe)
vor Walter Ehlers, Burg (208,1 Ringe) und Helmut Gutsche, Hemme
(206,6 Ringe).
Bei den Damen war
Martina Spaude, Bargenstedt (209,6 Ringe) erfolgreich, gefolgt von
Dorit Stegemann, BraHeLie, (209,4 Ringe) und Martina Stolley,
Bargenstedt (208,6 Ringe).
Der
Kreisvorstände-Pokal 2013 Luftgewehr Auflage stehend/sitzend ging an
die Mannschaft aus Epenwöhrden (618,3 Ringe) vor der SSV
Braaken-Hemmingstedt-Lieth (617,0 Ringe) und dem SV Wöhrden (616,76
Ringe).
Luftgewehr-Auflage
stehend im Einzel: 1. Manfred Bläßer, Wöhrden (209,7
Ringe), 2. Edeltraut Busch, Büsum
(208,5 Ringe), 3. Helmut Gutsche, Hemme (208,3 Ringe).
Luftgewehr-Auflage
sitzend im Einzel: 1. Rüdiger Peplow, Bra-He-Lie (208,0 Ringe), 2.
Walter Dau, Epenwöhrden (205,9 Ringe), 3. Matthias Götzke, Burg
(205,9 Ringe).
Bilder Ehrungen:
Von links: Peter Eyfert,
Ernst-Heinrich Tams, Ingrid Thiemann, Walter Dau, Ute Scheel, Christa
Lange, Doris Mohr, Heinke Buhmann, Jürgen Rehder, Hans Grap, Otto
Carstens
|
Von links: Astrid Peters, Reinhardt Peters, Ingrid Thiemann
|
(Bilder zur Ansicht anklicken)
Der wiedergewählte Vorstand
Von links hinten:
Helga Dau, Bernd Reimers, Hanny Adamik,
sitzend von links: Ina Sierks, Reinhardt Petes, Ingrid Thiemann, Jörg Ehlers |
Kreispräsident-Karsten-Peters-Pokal geht an die Mannschaft von Büsum Angelika Rudoph u. Kreispräsident Karsten Peters |
41.
Kreisschützentag in Pahlhude
Ingrid
Thiemann für weitere 2 Jahre an der Spitze der Dithmarscher
Schützen.
Beim Kreisschützenverband Dithmarschen
bleibt alles beim Alten, das ist das Resümee des 41.
Kreisschützentages, der in diesem Jahr von den Sportschützen der
Schützengilde Pahlen-Dörpling ausgerichtet wurde. 108 Delegierte
aus 26 Vereinen sowie zahlreiche Ehrengäste konnte die
Kreisvorsitzende Ingrid Thiemann begrüßen.
Nach den Grußworten des
Kreispräsidenten Karsten Peters, des stellv. Bürgermeisters Peter
Scheldorf, des Vorsitzenden des Kreissportverbandes Dithmarschen
Hans-Jürgen von Hemm und Alfred Koitzsch,
Vizepräsident des Norddeutschen Schützenbundes folgten die Ehrungen für verdiente Schützen, die ehrenamtlich in ihren Vereinen tätig sind.
Vizepräsident des Norddeutschen Schützenbundes folgten die Ehrungen für verdiente Schützen, die ehrenamtlich in ihren Vereinen tätig sind.
Die Ehrennadel in Gold des
Norddeutschen Schützenbundes (NDSB) und des Deutschen Schützenbundes
(DSB) erhielt Ernst Bruhn, die Ehrennadel in Gold des DSB erhielt
Werner Schaffranek, beide Tielenhemme, für jeweils 50 jährige
Mitgliedschaft.
Die goldene Ehrennadel des NDSB wurde an Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn für Tätigkeiten im Kreisschützenverband (KSchV) und an Klaus Mohr, Albersdorf für langjährige Vorstandsarbeit in der Albersdorfer Schützengilde überreicht. Ebenso für seine Tätigkeiten im KSchV erhielt Heinrich Thesing, Hademarschen, die silberne Ehrennadel des NDSB. Hans-Werner Wegner, 1. Vorsitzender Schieß-Sportclub Hemme und Günther Storm, 1. Vorsitzender Schützengilde Pahlen-Dörpling erhielten die silberne Ehrennadel des Kreisschützenverbandes.
Die goldene Ehrennadel des NDSB wurde an Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn für Tätigkeiten im Kreisschützenverband (KSchV) und an Klaus Mohr, Albersdorf für langjährige Vorstandsarbeit in der Albersdorfer Schützengilde überreicht. Ebenso für seine Tätigkeiten im KSchV erhielt Heinrich Thesing, Hademarschen, die silberne Ehrennadel des NDSB. Hans-Werner Wegner, 1. Vorsitzender Schieß-Sportclub Hemme und Günther Storm, 1. Vorsitzender Schützengilde Pahlen-Dörpling erhielten die silberne Ehrennadel des Kreisschützenverbandes.
Die anschließenden Berichte des
Vorstandes waren ein Beweis für die zahlreichen Aktivitäten auf
Kreis-, Landes- und Bundesebene, wobei der Kreisschützenverband
Dithmarschen mit Dina-Inken Witthinrich aus Büsum die Deutsche
Meisterin in der Disziplin KK 3x20 Jugend/weiblich stellte.
Für den Punkt Wahlen übernahm der
stellv. Kreisvorsitzender Reinhardt Peters kurz den Vorsitz, denn der
Posten der/s 1. Vorsitzenden stand zur Wahl. Vorgeschlagen wurde
Ingrid Thiemann, die sich zur großen Freude aller anwesenden
Schützinnen und Schützen bereit erklärte, das Amt für weitere 2
Jahre zu bekleiden.
Auch die darauf folgenden
satzungsgemäßen Wahlen ergaben einstimmige Ergebnisse:
Als Schriftführerin wurde Helga Dau,
Epenwöhrden wieder gewählt, Kreissportleiter und Kreisschulungswart
bleibt Jörg Ehlers, St. Michaelisdonn, wieder gewählt wurden auch
die Kreisdamenleiterin Ina Sierks, Heide-Süderholm, die stellv.
Kreisrundenwettkampfleiterin Martina Spaude, Epenwöhrden, die
Kreisnadelsachbearbeiterin Hanny Adamik, Welmbüttel und der
Kreispressewart Walter Dau, Epenwöhrden. Zur Kassenprüferin für 2
Jahre wurde Renate Urbrock aus Barkenholm gewählt.
Die von der Jugendversammlung gewählten Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich, Büsum und Susanne Sick, Heide-Süderholm wurden einstimmig bestätigt.
Die von der Jugendversammlung gewählten Kreisjugendleiter Dieter Witthinrich, Büsum und Susanne Sick, Heide-Süderholm wurden einstimmig bestätigt.
In den Ehrenrat wurden Hinne Schmidt,
Bargenstedt, Thomas Koll, Bruno Mohr, beide St. Michaelisdonn, Hans
Joachim Tietz, Elperbüttel und Telse Kühl, Tensbüttel-Röst
gewählt. Als stellv. Mitglieder fungieren Inge Backhaus, Helse,
Günther Storm, Pahlen-Dörpling und Hans Werner Wegner, Hemme.
Gewinner der
Pokalschießen
Bei den Pokalschießen nahmen wieder
zahlreiche Mannschaften teil, die um die begehrten Trophäen
kämpften.
Den Kreispräsident-Karsten-Peters-Pokal
gewannen die Schützen aus Büsum (1027,1 Ringe) vor dem SC
Bargenstedt (1024,7 Ringe) und der SGi Albersdorf (1020,5 Ringe).
Im Einzelwettbewerb der Herren siegte
Reinhold Jensen, BraHeLie (206,6 Ringe) vor Dieter Witthinrich, Büsum
(206,4 Ringe) und Dirk Genz, BraHeLie (205,9 Ringe).
Bei den Damen war Sigrid Reimers,
Alberdorf (208,5 Ringe) erfolgreich, gefolgt von Edeltraut Busch,
Büsum (208,2 Ringe) und Martina Spaude, Bargenstedt (207,3 Ringe).
Der Kreisvorstände-Pokal 2012
Luftgewehr Auflage stehend/sitzend ging an die Mannschaft aus
Braaken-Hemmingstedt-Lieth (621,7 Ringe) vor dem SC Bargenstedt
(618,5 Ringe) und der Albersdorfer SGi (612,6 Ringe).
Luftgewehr-Auflage stehend im Einzel:
1. Manfred Bläßer, Wöhrden (209,3
Ringe), 2. Martina Spaude, Bargenstedt (208,2 Ringe), 3. Dirk
Genz, Bra-He-Lie (207,9 Ringe).
Luftgewehr-Auflage sitzend im Einzel:
1. Rüdiger Peplow, Bra-He-Lie (207,0 Ringe), 2. Eggert Jasper,
Bargenstedt (206,5 Ringe), 3. Adelheid Lüth, Büsum (205,0 Ringe).
50-jährige Mitgliedschaft NDSB/DSB
Von links: Ernst Bruhn, Ingrid Thiemann, Werner Schaffranek
|
Ehrennadel, von links Klaus Mohr, Ingrid Thiemann, Jörg Ehlers, Reinhardt Peters |